Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren eigenen Beitrag auf dem ÖFIT-Blog veröffentlichen können

Daniel Brosch / Unsplash

Publikation: »Open Data in der Berliner Verwaltung«

Wie sinnvoll sind interne Servicestellen für Open Data in der Verwaltung? Diese Frage hat ÖFIT-Forscher Basanta Thapa gemeinsam mit Sascha Kraus in einem Artikel in der Zeitschrift »Verwaltung & Management« untersucht.

24.06.2021

Blog

ÖFIT-Illustration

Metatrends 2021

Auch 2021 hat ÖFIT wieder zahlreiche Veröffentlichungen zu kommenden Digitaltrends analysiert. Was hat sich seit 2020 verändert? Welche Auswirkungen der Corona-Pandemie sind beobachtbar? Die Ergebnisse lassen sich interaktiv im ÖFIT-Trendgebirge erfahren.

17.06.2021

Blog

The Digital Artist / Pixabay

Reise in die digitale Zukunft des Verwaltungs- und Verfassungsrechts

Der digitale Wandel bringt nicht nur in der Umsetzung einige Schwierigkeiten mit sich, sondern stellt auch die Rechtsprechung vor neue Probleme. In einem Thesenpapier erörtert Peter Parycek mit seinem Team unter anderem die Frage, ob Maschinen zukünftig Rechte zugesprochen werden sollten.

14.06.2021

Blog

ÖFIT-Illustration

NExTcamp #3 – ÖFIT löscht Brände mit Daten

Mit zwei spannenden Workshopsessions zu Datenblättern im öffentlichen Raum für mehr Transparenz in der Smart City und den Möglichkeiten der Datennutzung bei der Waldbrandbekämpfung hat ÖFIT am 27. Mai das dritte NExTcamp als inhaltlicher Partner unter dem Motto »Verwaltung. Digital. Gestalten« begleitet.

08.06.2021

Blog

Krissana Porto / Unsplash

»Genosse Souverän« – Digitale Zukunftsbilder beim Digital Social Summit

Auf dem diesjährigen Digital Social Summit nahm der stellv. ÖFIT-Leiter Dr. Mike Weber die digitale Souveränität der Zivilgesellschaft in den Fokus. In einem Workshop entstanden Ideen und Konzepte zu Genossenschaften, die großen Einfluss auf die digitalen Abhängigkeiten und Souveränität der Zivilgesellschaft nehmen können.

02.06.2021

Blog

European Liberal Forum / ELF Idea Accelerator 3rd Ed.: The Future is Digital

»Robots on Trial« – ÖFIT-Experte Basanta Thapa plädiert auf Freispruch

Am 16. April 2021 stand eine künstliche Intelligenz (KI) in einem fiktiven Prozess des European Liberal Forum vor Gericht. ÖFIT-Experte Basanta Thapa übernahm die Verteidigung der KI in der Veranstaltung »Robots on Trial«.

02.06.2021

Blog

digitaltag.eu

ÖFIT-Expert:innen informieren auf dem Digitaltag 2021

Die großen Themen der Digitalisierung werden auch in diesem Jahr wieder auf dem Digitaltag 2021 diskutiert. Unter dem Slogan »eGovernment einfach verständlich - Kurztalk mit der Wissenschaft« bieten ÖFIT und Fraunhofer FOKUS am 18. Juni zahlreiche Beiträge rund um die Digitalisierung an, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

09.06.2021

Blog

YouTube

Föderalismus in Deutschland: Bremse oder Beschleuniger der Digitalisierung?

ÖFIT-Leiter Peter Parycek diskutierte am 20. April beim Telekom Netzgeschichten TALK über Föderalismus, Digitalisierung und die Corona-Pandemie in Deutschland. In der Online-Paneldiskussion setzen sich verschiedene Expert:innen regelmäßig mit spannenden Fragen der Digitalisierung auseinander.

12.05.2021

Blog

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Es ist soweit: Der neue Deutschland-Index der Digitalisierung ist da! Zum dritten Mal erfasst ÖFIT mittels umfangreicher statistischer Analysen den Stand der Digitalisierung in der Bundesrepublik Deutschland und betrachtet dabei vielfältige Digitalisierungsaspekte in regionaler Perspektive.

06.05.2021

Blog

TheDigitalArtist / Pixabay

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Daten – Vorstellung des DiDaT Weißbuchs

Am 02.03.2021 wurde das Weißbuch des DiDaT-Projekts unter Federführung des IASS Potsdam vorgestellt, Fraunhofer FOKUS und ÖFIT begleiteten die Veranstaltung. Die Übergabe des Weißbuchs an Vertreter:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, stellte an diesem Abend den vorläufigen Höhepunkt eines mehrjährigen transdisziplinären Prozesses dar.

30.04.2021

Blog