Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren eigenen Beitrag auf dem ÖFIT-Blog veröffentlichen können

(Wie) Funktioniert die Funkloch-App?

Ein Jahr nach dem Erscheinen der Funkloch-App der Bundesnetzagentur sind nun erstmals Ergebnisse veröffentlicht worden. Wir haben unsere früheren Messungen mit der Funkloch-App in den Ergebnissen nachvollzogen und in der veröffentlichten Karte nach Funklöchern gesucht.

28.01.2020

Blog

Jetzt wird es amtlich! – Kreativwirtschaftliche Methoden für die Verwaltung

Kultur- und Kreativwirtschaft kann Bildung reformieren, Ökologie revolutionieren und Digitalisierung humanisieren. Wieso also nicht über Veränderungsprozesse in der Verwaltung nachdenken? Das Amt für unlösbare Aufgaben des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zeigt, dass das geht. Im November geht die kreative Rebellion der Verwaltung beim InnovationCamp Anzetteln weiter.

15.11.2019

Blog

Das ÖFIT-Trendgebirge

Alljährlich weisen eine Vielzahl von Expert:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlichem Sektor ihre wichtigsten Trends des kommenden Jahres aus. Wir haben diese Veröffentlichungen analysiert und die Metatrends der Digitalisierung des Öffentlichen ermittelt. Das ÖFIT-Trendgebirge zeigt die Metatrends 2018.

20.09.2019

Blog

Artlake Festival

Artlake Festival 2019

Beim Artlake Festival am Bergheider See in Brandenburg sammelten sich vom 8.-11. August Musiker:innen, Kunstschaffende, kreative Seelen, Utopist:innen und Aktivist:innen um zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zu feiern. ÖFIT war mit zwei Workshops dabei:

28.01.2020

Blog

creativebureaucracy.net

Creative Bureaucracy Festival 2019

Innovation und öffentliche Verwaltung ist kein Widerspruch - darüber sind sich hier alle einig: Vom 20. bis 22. September 2019 versammelt das „Creative Bureaucracy Festival“ zum zweiten Mal innovative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Sektors sowie die interessierte Öffentlichkeit im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.

28.01.2020

Blog

Funklochmelder oder: Wieviel wissen wir eigentlich über unsere digitale Infrastruktur?

Als Beitrag zur anhaltenden Diskussion um die digitale Infrastruktur in Deutschland sind Funklochmelder in Mode gekommen. Wir haben uns die Funkloch-App und einige Funklochmelder genauer angesehen.

21.07.2022

Blog

Diplomacy.edu CC-BY-NC-ND

"Internet Governance as an Arena of International Politics"

Anlässlich des Internet Governance Forums (IGF) im November 2019 in Berlin gibt ÖFIT ein Special Issue zu Internet Governance aus Sicht der internationalen Beziehungen im studentischen Journal „Key Issues" heraus. Hierfür suchen wir innovative, kritische Perspektiven und Analysen in Form von Policy Papers und Academic Articles.

28.01.2020

Blog

ÖFIT-Leiter Peter Parycek zum Digitalrat der Bundesregierung berufen

Die Bundesregierung hat heute ihren zehnköpfigen Digitalrat vorgestellt. Der Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer FOKUS, Prof. Peter Parycek, gehört dem Gremium an und wird die Regierung insbesondere zu Themen der Digitalisierung im öffentlichen Raum beraten.

28.01.2020

Blog

creativebureaucracy.net

Creative Bureaucracy Festival

Berlin, 08.08.2018 - „Sie arbeiten für das Gemeinwohl. Sie haben Ideen. Das ist kein Widerspruch. Das ist Ihr Festival." Unter diesem Motto versammelt das „Creative Bureaucracy Festival" am 7. und 8. September innovative Mitarbeiter des öffentlichen Sektors im Hauptgebäude der Humboldt-Universität Berlin.

28.01.2020

Blog

Gerd Seidel (Rob Irgendwer) CC-BY-SA

Wissenschaftliche Konferenz Kiel

Am 13. September 2018 findet im Landeshaus Kiel erstmalig die wissenschaftliche Konferenz „Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation" statt. Gemeinsam laden das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) und das Kompetenzzentrum für Öffentliche IT (ÖFIT) zum Austausch über die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ein. ÖFIT steuert vier Vorträge zum Konferenzprogramm bei.

28.01.2020

Blog