Kompetenzen für generative Künstliche Intelligenz - Folge 41

Kompetenzen für generative Künstliche Intelligenz - Folge 41 anhören:

RSS abonnieren:

Stationista

Hören bei:

Google Podcasts

Hören bei:

Spotify

Hören bei:

Apple Podcasts

Generative Künstliche Intelligenz wird auch in der öffentlichen Verwaltung zunehmend genutzt und bietet dort in verschiedenen Anwendungskontexten großes Potenzial: vom Wissensmanagement über die Erstellung von Texten bis hin zur Interaktion mit Bürger:innen. Warum es sinnvoll ist, von Beginn an die Kompetenzen innerhalb der Organisation konsequent mitzudenken, welche Vorteile hierbei ein rollenbezogener Ansatz bietet und welche weiteren Faktoren in Bezug auf Risikoklasse und Systemgestaltung die Kompetenzanforderungen beeinflussen, erläutern Maximilian Kupi und Nicole Opiela im Podcast.

ÖFIT-Illustration

Veröffentlicht: 

Teilen

 https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast/kompetenzen-fuer-den-einsatz-generativer-kuenstlicher-intelligenz/

 Drucken