Gerhard Kussel

Dr. Gerhard Kussel ist bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. im Programmbereich Rahmenbedingungen für Innovationen tätig. Im Projekt Innovationssystem Deutschland erarbeitet er in verschiedenen Fokusthemen Handlungsoptionen für eine innovationsfördernde und wohlfahrtssteigernde politische Rahmensetzung. Die zuletzt im Projekt veröffentlichte Studie beleuchtet Möglichkeiten, Effizienz und Agilität der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen. Im Rahmen der Studie wurden administrative Daten und vorhandene Befragungen mit Erkenntnissen aus qualitativen Interviews mit verschiedenen Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung zusammengeführt und darauf basierend politische Handlungsoptionen formuliert.

Gast

Veröffentlicht: 
Geändert: 

Teilen

 https://www.oeffentliche-it.de/persons/gerhard-kussel/

 Drucken

Verpixelte Abbildung der Westseite des Reichstagsgebäudes
ÖFIT-Illustration, CC-BY-SA, Original: Reichstag 2020 by Avda, CC BY-SA

unREFORMIERBAR: Impulse für die Staatsmodernisierung

Montag, 17.03.2025, 15:30-20:30 Uhr, Fraunhofer FOKUS, Auditorium 1, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin. Auf die künftige Bundesregierung kommen große Aufgaben zu. Wie wird der Staat leistungsfähiger, um Vertrauen in die Demokratie zurückzugewinnen? Wie kann die Gesetzgebung als gestaltende Kraft helfen, die gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? Und wie muss die entsprechende Governance aussehen, um die digitale Transformation von Staat und Gesellschaft zu steuern? Kurz nach der Bundestagswahl wollen wir die Gelegenheit nutzen, um der Politik wichtige Impulse und notwendige Reformvorschläge mit auf den Weg zu geben

02.04.2025

Veranstaltungen

Gerd Altmann / Pixabay

Gemeinsam stark - Potenziale der interkommunalen Zusammenarbeit für die Verwaltungsmodernisierung

Die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen erhöht die Relevanz innovativer Lösungen, erfordert jedoch oft fehlende Kompetenzen. Einzelbestrebungen binden Ressourcen, während Vernetzung und Zusammenarbeit durch Synergien und Skaleneffekte bessere Ergebnisse erzielen. Im Folgenden werden Potenziale der interkommunalen Zusammenarbeit dargelegt.

06.11.2024

Blog