Prof. Dr. Ina Schieferdecker
Prof. Dr. Ina Schieferdecker studierte mathematische Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin und erhielt ihre Promotion 1994 an der Technischen Universität Berlin. Seit 1993 ist sie beim Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS tätig und hat seit 2016 eine Professur an der Technischen Universität Berlin zu »Quality Engineering of Open Distributed Systems« inne. Ihre Forschungsinteressen beinhalten Urbane Dataplattformen, Kritische Infrastrukturen, Internet-Technologien und die Konformität, Interoperabilität, Sicherheit und Zertifizierung von IKT-basierten Systemen. Sie ist u.a. Präsidentin des Arbeitskreises Software-Qualität & Fortbildung (ASQF) sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Desweiteren ist sie Sprecherin des Smart City Netzwerks Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sowie Mitglied im Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030. Sie ist Gründungsdirektorin des Deutschen Internet-Instituts in Berlin.

(Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung
Am 23.11.2017 diskutierten unter dem Titel »(Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft« diskutierten Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft in Berlin die Auswirkungen algorithmischer Entscheidungen auf die Gesellschaft.