Jens-Klessmann

Veröffentlicht: 
Geändert: 

Lesezeit: 0 Minuten
0 Wörter

Teilen

 https://www.oeffentliche-it.de/persons/jens-klessmann/

 Drucken

DALL·E 2 / data control room with dasboards showing policy relevant info

Zukunft der Datenlabore - Wie gelingt datengestützte Politikgestaltung?

Mittwoch, 06.03.2024, 9:00 bis 11:00 Uhr, Online-Veranstaltung. Vor dem Hintergrund der anstehenden haushaltspolitischen Entscheidung über ihre Zukunft zielt die Veranstaltung darauf ab, Einblicke in die Arbeit der Datenlabore des Bundes zu gewähren und ihre Rolle bei der Gestaltung datengestützter Politik zu diskutieren. Freuen Sie sich unter anderem auf Henriette Litta (Open Knowledge Foundation) und Frederik Blachetta (Datenlabor des BKAmts). Das Publikum ist eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

02.05.2024

Veranstaltungen

ÖFIT-Illustration

Open Data - Folge 6

Open Data beschreibt als Begriff die Veröffentlichung von Daten zwecks Weiterverarbeitung durch Dritte. Dabei geht es in der Regel um Daten ohne Personenbezug oder Geheimhaltungsbedürftigkeit, die in offenen Formaten, maschinenlesbar frei zugänglich gemacht werden. Einen Überblick zum Stand der Entwicklung, die Vorteile und Voraussetzungen sowie einige Anwendungsbeispiele bespricht Dr. Jens Klessmann.

10.04.2024

Podcast

ÖFIT-Illustration

Strategische Bereitstellung offener Verwaltungsdaten

Unser White Paper soll dazu beitragen, öffentliche Einrichtungen, die vor oder inmitten der Aufgabe stehen, Open Government Data in ihr Handeln zu integrieren, bei der Erarbeitung einer Strategie zur Einführung und Etablierung offener Daten zu unterstützen.

19.02.2018

Publikationen

ÖFIT-Illustration

Digitale Teilhabe

Diese Expertise bietet eine umfassende Hilfestellung und einen Kriterienkatalog, damit die Durchführung digitaler Teilhabeverfahren gelingt. Die erste Ausgabe der ÖFIT-Expertise in 2014 wendet sich sowohl an politische Entscheidungsträger, die eine elektronische Bürgerbeteiligung am politischen Entscheidungsprozess planen als auch die Arbeitsebene sowie alle Interessierten.

01.02.2014

Publikationen