Innovationspolitische Bausteine für den digitalen Staat

Der Staat wird in die Verantwortung genommen für die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig ist der Fokus der Innovationspolitik auf Wirtschaft und Wissenschaft ausgerichtet. Der Impuls beschäftigt sich mit der zentralen These, dass ein moderner digitaler Staat eine dezidierte Innovationspolitik braucht. Schlaglichtartig werden dazu verschiedene Themenkomplexe beleuchtet, die wesentlich für die Innovationskapazitäten des Staates sind: Neue Formen digitaler Beteiligung, Daten(-kompetenz), moderne Technologien wie KI und all das in einem Umfeld, das fruchtbare neue Innovationsökosysteme begünstigt.

Themenkomplexe:

  • Der Staat braucht eine dezidierte Innovationspolitik
  • Digitale Beteiligung an öffentlichen Innovationen lässt
  • Datenkompetenz beflügelt öffentliches Innovieren
  • Rechtliche Einhegung von KI kann Innovationen fördern
  • Experimentieren erleichtert Innovieren
  • Innovationen entstehen nur gemeinsam
ÖFIT-Illustration

Veröffentlicht: 

Teilen

 https://www.oeffentliche-it.de/publikationen/innovationspolitische-bausteine-fuer-den-digitalen-staat/

 Drucken