Deutschland

ÖFIT-Illustration

Der Deutsche Digitalrat - Eine Inside-Out-Fallstudie

Der Digitalrat beriet die 23. Bundesregierung zu Themen der Digitalisierung und machte konkrete Vorschläge zur digitalen Transformation von Staat und Verwaltung. Teil des Gremiums war auch ÖFIT-Leiter Prof. Dr. Peter Parycek. Ein Forschungszentrum der Harvard University untersuchte die Arbeitsweise des Gremiums und stellte dessen Arbeit vor. Wir haben die Studie übersetzt.

13.05.2024

Publikationen

AnjaPetrol / Pixabay

Der Deutsche Digitalrat: Eine »Inside-Out«-Fallstudie

Der Digitalrat beriet die 23. Bundesregierung zu Themen der Digitalisierung und machte konkrete Vorschläge zur digitalen Transformation von Staat und Verwaltung. Teil des Gremiums war auch ÖFIT-Leiter Prof. Dr. Peter Parycek. Ein Forschungszentrum der Harvard University untersuchte die Arbeitsweise des Gremiums und stellte dessen Arbeit vor. Wir haben die Studie übersetzt.

13.05.2024

Blog

Digitaltag 2022

Schüler:innen fordern unsere Zukunftsbilder der digitalen Verwaltung heraus

Auch in diesem Jahr beleuchtet der Digitaltag 2022 die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung. Unter dem Titel »Digitale Verwaltung für den Menschen von morgen« veranstalten das Kompetenzzentrum Öffentliche IT und das Bundesministerium des Innern und für Heimat am 24. Juni eine Diskussionsveranstaltung, um zu informieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

16.06.2022

Blog

FirstThinkTank / Piaxabay

Digitale Transformation in 164 Landesministerien – Wie die Bundesländer ihre Schaltzentralen gestalten

Die digitale Transformation schreitet laufend voran, in den Bundesministerien wie auch in den Landesministerien. Doch wie genau gestaltet sich dieser Wandel? Wo sind die Kompetenzen verortet? Mit Hilfe der Organigramme der Landesministerien und einer ersten quantitativen Erhebung nähert sich Henning Wilmes der Beantwortung dieser Fragen.

17.03.2022

Blog

Jake Hills / Unsplash

»Mit großen Schritten vorwärts« – Ines Hölscher und Dr. Mike Weber zu Gast beim Podcast des Behörden Spiegel

In der neuen Folge 110 des Public Sector Insider, einem Podcast des Behörden Spiegel, gehen Ines Hölscher und Dr. Mike Weber auf die Ergebnisse des Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 ein und betrachten dabei vor allem die Entwicklung des digitalen Angebots auf kommunaler Ebene.

11.01.2022

Blog

Creative Bureaucracy Festival

ÖFIT auf dem Creative Bureaucracy Festival 2021

Zum viertel Mal findet das Creative Bureaucracy Festival bereits statt. In mehr als 150 Sessions, Workshops, Talks und Interviews kommen Innovator:innen des öffentlichen Sektors virtuell zusammen und präsentieren Beispiele für ideenreiche Bürokratie aus der ganzen Welt. Am 15. September 2021 bietet ÖFIT Beiträge an, um sich zu informieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

10.09.2021

Blog

ÖFIT-Illustration

Deutschland-Index 2021: OZG, Verwaltung und digitale Kommune - Folge 16

Wie digital ist Deutschland und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Der Deutschland-Index der Digitalisierung geht diesen Fragen nach und macht den Digitalisierungsgrad anhand verschiedener Kennzahlen und ihrer Visualisierung greifbar. In der letzten von drei Folgen sprechen Ines Hölscher und Dr. Mike Weber über die Themenkomplexe OZG, Verwaltung und digitale Kommune.

08.09.2021

Podcast

Foto: Fraunhofer Gesellschaft

#DIndex2021: ÖFIT im Fraunhofer-Podcast

Mit guten Nachrichten waren Ines Hölscher und Dr. Mike Weber zu Gast im Podcast der Fraunhofer-Gesellschaft. Denn die digitalen Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nach dem Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 immer mehr an.

06.09.2021

Blog

Screenshot / dbb

#ddbDialog: »Wie kann die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung doch noch gelingen?«

Prof. Dr. Peter Parycek ist Leiter des ÖFIT und war zu Gast beim dbb. In einem Web-Talk diskutierte er die Frage, wie die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland gelingen kann und was es dafür braucht.

10.08.2021

Blog

ÖFIT-Illustration

Deutschland-Index 2021: Infrastruktur, Wirtschaft und Forschung - Folge 15

Wie digital ist Deutschland und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Der Deutschland-Index der Digitalisierung geht diesen Fragen nach und macht den Digitalisierungsgrad anhand verschiedener Kennzahlen und ihrer Visualisierung greifbar. In der zweiten von drei Folgen sprechen Gabriele Goldacker und Jens Tiemann über die Themenkomplexe Infrastruktur sowie Wirtschaft und Forschung.

26.07.2021

Podcast