Internet-Der-Dinge

Ambient World

Ambient World lässt sich in Anlehnung an aktuelle Begriffskonjunkturen als Smartifizierung des Alltags verstehen. Ambient Assisted Living (AAL) ist hiervon ein Bereich, an dem sich die Ausprägungen und Wirkungen konkret aufzeigen lassen. Bei AAL regulieren, kontrollieren und automatisieren vernetzte und in Teilen autonome Geräteinstallationen aus Sensoren, Aktuatoren und Computern situationsbedingt Aspekte der heimischen Lebenswelt. Solche Systeme haben das Potenzial, Komfort und Sicherheit zu steigern und Inklusion zu fördern. Visionen einer starken, technischen Unterstützung des Alltags können jedoch zugleich Befürchtungen hinsichtlich vollständiger Kontrolle und Fremdbestimmung bei gleichzeitiger sozialer Vereinsamung wecken.

01.01.2017

Trendthemen

Internet der Dinge

Das Internet hat vollkommen neuartige Kommunikationsformen zwischen Menschen ermöglicht – Gleiches wiederholt sich nun mit Gegenständen. Hinsichtlich Beobachtbarkeit, Datenproduktion, Steuerungsmöglichkeiten und Selbstorganisation eröffnen sich neue Kommunikationsmöglichkeiten, die hinsichtlich technischer Anforderungen und gesellschaftlicher Wirkungen die informationstechnische Revolution des Internet noch übertreffen können.

27.12.2015

Trendthemen

ÖFIT-Illustration

Trendschau-2

Digitalisierung verschiebt Grenzen. Was gestern noch physische Anwesenheit erforderte, steht heute einem wachsenden Teil der Weltbevölkerung online zur Verfügung. IT macht so aus dem Leben von vielen ein öffentliches Leben. Öffentliche IT bietet Plattform und Formgebung für dieses von IT gestützte, öffentliche Leben.

01.07.2014

Publikationen

Titelbild der Publikation mit einem formatfüllenden Foto einer Möwe, welche auf ruhiger See schwimmt.
ÖFIT-Illustration

ÖFIT-Trendschau

Für die erste ÖFIT-Trendschau wurden über 60000 wissenschaftliche Papiere analysiert und ihre Bewertung in Kapitel 3 zusammengefasst. Lesen Sie hier die Trendschau der Daten: Anything as a Service, Das Meer der Daten, Smart Grid, Internet der Energie

01.11.2013

Publikationen