Kuenstliche-Intelligenz

Maximilian Kupi

Data Scientist

13.06.2025

Maximilian Kupi

Portraitfoto von Fabian Manzke

Fabian Manzke

Informatiker

20.06.2023

Fabian Manzke

Nicole Opiela

06.06.2025

Nicole Opiela

© Marc Frommer/ Fraunhofer FOKUS

Dorian Wachsmann

13.06.2025

Dorian Wachsmann

Dr. Mike Weber

Trendforscher

01.06.2025

Dr. Mike Weber

Titelseite der Publikation Kompetenzen für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung
ÖFIT-Illustration

Kompetenzen für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung

Welche Kompetenzen sind für den Einsatz generativer KI notwendig? Dieser Impuls strukturiert die Anforderungen an Wissen, Können und Mindset der betroffenen Entscheider:innen, Techniker:innen und Nutzer:innen. Er bietet schnelle Orientierung, unterstützt die Erstellung von Kompetenzprofilen und hilft, die Einführung generativer KI und den entsprechenden Kompetenzaufbau zusammen zu denken.

13.06.2025

Publikationen

ÖFIT-Illustration | abdulkayum97 / Pixabay

Agentenbasierte Simulationen - Folge 39

Wie können Behörden Simulationen erstellen, um sie für ihre evidenzbasierte Planung zu nutzen? Jens Tiemann und Dr. Mike Weber zeigen anhand der Verbreitung der eID, was Simulationen leisten können und inwieweit KI dabei unterstützen kann, einen Einstieg in die Modellierung von Simulationen zu finden – auch ohne kostspielige Software oder Programmierkenntnisse.

30.04.2025

Podcast

ÖFIT-Illustration | Monisha Selvakumar / Unsplash

Automatisierung des Verwaltungsverfahrens - Folge 38

Gesetze sind doch klare Regeln – warum automatisieren wir Verwaltungsentscheidungen dann nicht einfach? Bei genauem Hinsehen erinnert das Recht doch häufiger an Poesie mit zahlreichen uneindeutigen Begriffen und Satzgefügen, die es zu interpretieren gilt. In dieser Folge gehen wir unter anderem der Frage nach, ob und wie sich mit den wenigen verfügbaren Daten das Ermessen vermessen lässt.

28.03.2025

Podcast

ÖFIT-Illustration

ThemenRadar 2025: KI ist angekommen in den Amtsstuben

Zusammen mit dem Behörden Spiegel haben wir auch in 2025 die wichtigsten Digitalthemen für die öffentliche Verwaltung untersucht. Künstliche Intelligenz hat es dabei erstmals in die Riege der Langläuferthemen mit anhaltend hoher Relevanz geschafft. Alle Ergebnisse seit dem Jahr 2021 lassen sich wieder interaktiv erschließen.

19.03.2025

Umfragen

Annari du Plessis / Pexels

Kann eine KI »verstehen« oder: »Wissen wir, wie lange Krokodile leben?«

Dieser Gastbeitrag zeigt, wie KI immer ausgefeilter wird, aber oft an Nuancen menschlichen Denkens und Fühlens scheitert. Was heißt es zu verstehen, und kann eine Maschine jemals echtes Einfühlungsvermögen erlangen? Mit Hilfe von Alltagsbeispielen zeigt der Autor, warum Datenverarbeitung nicht automatisch Verstehen bedeutet und wo die KI an ihre Grenzen stößt.

12.02.2025

Blog