Quantenkommunikation

ÖFIT-Illustration

Quanten-IKT - Quantencomputing und Quantenkommunikation

Die Begriffe Quantencomputing und Quantenkommunikation treten mittlerweile immer häufiger in den Medien auf und wecken große Erwartungen. Ihren Ursprung hat diese auf quantenphysikalischen Eigenschaften basierende Form von Informations- und Kommunikationstechnologie in den 1980er Jahren. Tatsächlich hat sich seitdem einiges getan und die Quanten-IKT nähert sich zunehmend einer möglichen Praxistauglichkeit an. Allerdings existieren auch noch erhebliche Hürden und Unsicherheiten. Neben technischen Herausforderungen und Ungewissheiten ist insbesondere die zukünftige Rolle Deutschlands und Europas bei der Gestaltung dieser Technologie noch offen. In diesem White Paper beschreiben wir Einsatzgebiete von Quanten-IKT und geben Handlungsempfehlungen, wie Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität Deutschlands und Europas im Zeitalter praxisreifer Quanten-IKT gewährleistet werden kann.

21.01.2022

Publikationen

ÖFIT-Illustration

Das ÖFIT-Trendsonar der IT-Sicherheit

Das ÖFIT-Trendsonar der IT-Sicherheit schafft einen Überblicküber wichtige derzeitige und zukünftige Technologieentwicklungen.Hierzu werden 32 Technologietrends identifiziert, nachfünf Hauptanwendungsfeldern kategorisiert und anhandzweier Ausprägungen bewertet. In der Gesamtschau der Einschätzungen und Indikatoren ergeben sich Hinweise für Anwendungen der Technologien.

04.05.2016

Publikationen