Sensoren im öffentlichen Raum

Abbildung 1: Infografik Sensoren im öffentlichen Raum
Die Ergebnisse im Einzelnen
Verwandtes

Digitale Kommunikation und Wahlentscheidung
Dezember 2021: Digitale Desinformation gerät seit Beginn der Coronapandemie vermehrt ins Blickfeld. Das gilt insbesondere für Wahlzeiten. Unsere aktuellen Umfrageergebnisse zum Einfluss digitaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung zeigen, dass Medien wichtiger werden, nicht nur die digitalen. Jüngere bewerten digitale Informationsquellen aber deutlich anders als Ältere. Zeichnet sich hier ein Trend ab?

Smarthome
Juli 2020: Das Smarthome gilt seit langem als Zukunftstrend für Ältere. Unsere aktuellen Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass sich Smarthome bei Älteren bislang nicht etablieren konnte. Die Über-70-Jährigen sind die einzige Altersgruppe, in der die Ablehnung von Smarthome höher ist als die Befürwortung. Und selbst unter den älteren Befürwortenden nutzt nur rund jede:r fünfte Smarthome-Systeme. Ein Blick auf die relevanten Kaufkriterien gibt Aufschluss.

Once Only
September 2019: Viel zu oft agieren Bürger:innen und Unternehmen heute noch als Postbote in eigener Sache zwischen unterschiedlichen Behörden. Mit Once Only soll sich das ändern, indem Verwaltungen Daten direkt untereinander austauschen. Eine überwiegende Mehrheit findet diesen Ansatz wünschenswert. Dabei zeigt sich jedoch ein differenziertes Bild, wie eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt. Die Befragten befürworten den Datenaustausch nur für bestimmte Bereiche und setzen dabei klare Anforderungen. Ein erweiterter Austausch ihrer Daten zwischen Verwaltung und Wirtschaft wird überwiegend kritisch gesehen.