Was sind Word Embeddings und wie können sie zur
semantischen Analyse genutzt werden? Unser interaktiver Demonstrator gibt
Aufschluss und lädt zum Ausprobieren ein. Entdecken Sie, in welchen
Zusammenhängen digitalpolitische Begriffe wie »Datenschutz« oder »Open
Source« auf Wikipedia stehen und wie sich deren Verwendung in
Parteiprogrammen und Bundestagsreden seit 1990 gewandelt hat.
Dall-E3: Artistic schematic representation of the topic of semantic analysis
Welche digitalen Themen gewinnen derzeit an gesellschaftlicher Relevanz? Mit »wiki4trends« stellte ÖFIT vor wenigen Wochen ein neues Werkzeug vor, das auf Basis monatlich ausgewerteter Wikipedia-Daten aufkommende Dynamiken sichtbar macht. Der aktuelle Trendreport bietet eine kompakte Einordnung für alle, die digitale Entwicklungen frühzeitig erkennen und einordnen möchten.
Kann eine KI »verstehen« oder: »Wissen wir, wie lange Krokodile leben?«
Dieser Gastbeitrag zeigt, wie KI immer ausgefeilter wird, aber oft an Nuancen menschlichen Denkens und Fühlens scheitert. Was heißt es zu verstehen, und kann eine Maschine jemals echtes Einfühlungsvermögen erlangen? Mit Hilfe von Alltagsbeispielen zeigt der Autor, warum Datenverarbeitung nicht automatisch Verstehen bedeutet und wo die KI an ihre Grenzen stößt.
Künstliche Intelligenz und Demokratie: Die Zukunft der Bürgerbeteiligung gestalten
Könnte die Technologie, die unsere Demokratien herausfordert, zugleich der Schlüssel zu ihrer Rettung sein? Im Text wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz in der Demokratie, insbesondere durch Plattformen, den Zugang zu Bürgerbeteiligung erleichtert, Herausforderungen wie Desinformation adressiert und innovative Ansätze zur Förderung von Transparenz und Vertrauen bietet.