Werkstatt Intro

In der ÖFIT-Werkstatt entstehen Demonstratoren und Webanwendungen, die Lösungsansätze der öffentlichen IT erlebbar machen.

Asset-Herausgeber

Vorschaubild Wegbereiter: Innovation im Check
ÖFIT-Illustration

Wegbereiter: Innovation im Check

Berlin, 21.12.2023: Mit »Innovation im Check« starten wir die neue Serie ÖFIT-Wegbereiter: ÖFIT stellt mit den Wegbereitern kollaborative Lern- und Arbeitsinstrumente zur Verfügung, um den Wissenstransfer in die Verwaltungspraxis zu fördern. Der ÖFIT-Wegbereiter »Innovation im Check« unterstützt mit drei Checklisten die öffentliche Verwaltung dabei, Wissen und Arbeitsweisen aus Innovationsprojekten nachhaltig in der Organisation zu verankern.

Wegbereiter: Innovation im Check öffnen

Deutschland-Index der Digitalisierung Interaktiv

Wie gut ist die digitale Infrastruktur in den Ländern ausgebaut? Ist die Verwaltung in Rheinland-Pfalz oder in Mecklenburg-Vorpommern digitaler aufgestellt? Diese und viele andere Fragen zum aktuellen Stand und zur Entwicklung in den vergangen Jahren beleuchtet der Deutschland-Index der Digitalisierung. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung von Staat und Verwaltung insbesondere auf kommunaler Ebene. Aus den Daten lassen sich Schlussfolgerungen für die digitale Zukunft ableiten.

Deutschland-Index der Digitalisierung Interaktiv öffnen

Asset-Herausgeber

Vorschaubild Synthetische Daten Demonstrator
ÖFIT-Illustration

Synthetische Daten Demonstrator

2023: Der Demonstrator synthetische Daten bietet die Möglichkeit, Potentiale und Schwächen synthetischer Daten auf spielerische Weise eigenständig zu entdecken. Synthetische Daten finden Anwendung in vielen sensiblen Domänen, wo Originaldaten aufgrund von Datenschutz und Privatheit nicht veröffentlicht werden dürfen

Synthetische Daten Demonstrator öffnen

Vorschaubild Trendsonar Quanten-IKT
ÖFIT-Illustration

Trendsonar Quanten-IKT

2023: Bei Quanten-IKT werden quantenphysikalische Effekte gezielt für die Informationsverarbeitung genutzt. Die breite Praxistauglichkeit von Quanten-IKT steht noch aus, die Auseinandersetzung mit dem Thema ist jedoch hochrelevant, da neue Durchbrüche schnell erhebliche Auswirkung haben können. Das ÖFIT-Trendsonar Quanten-IKT ermöglicht einen umfassenden Überblick und Vergleich aktueller und kommender Quanten-Technologie.

Trendsonar Quanten-IKT öffnen

Vorschaubild Nanopayment in der Smart City
ÖFIT-Illustration

Nanopayment in der Smart City

2022: Zahlungen lassen sich als spezifische Formen von Kommunikation verstehen. Was liegt da näher, als Zahlungen für die niedrigschwellige Kommunikation in der Smart City zu nutzen? In einem Selbstversuch haben wir ausprobiert, ob gängige IoT-Kryptowährungen so einen neuen Kanal zwischen Verwaltung und ihren Bürger:innen schon erlauben.

Nanopayment in der Smart City öffnen

Vorschaubild Wissenstransfer nachhaltig unterstützen – Workshoptools
ÖFIT-Illustration

Wissenstransfer nachhaltig unterstützen – Workshoptools

2022: An wie vielen Workshops haben Sie zuletzt teilgenommen? Als Innovationstreiber sind Workshops heute unumgänglich und bleiben auch in Zeiten von Corona das Format der Wahl. Sich auf die Potenziale von digitalen Workshops konzentrierend, hat ÖFIT einen Demonstrator entwickelt das die nachhaltige Sicherung und Verwertung von Workshop-Ergebnissen und Methoden unterstützt.

Wissenstransfer nachhaltig unterstützen – Workshoptools öffnen

Vorschaubild Trendsonar Internet der Dinge
ÖFIT-Illustration

Trendsonar Internet der Dinge

2021: Das Internet der Dinge (IoT) treibt die Verschmelzung von digitaler und physischer Welt voran, gleichzeitig wird die Unterscheidung zwischen analogen und digitalen Prozessen graduell aufgelöst. Das ÖFIT-Trendsonar Internet der Dinge ermöglicht einen umfassenden Überblick über aktuelle und künftige IoT-Technologien und erlaubt deren direkten Vergleich.

Trendsonar Internet der Dinge öffnen

Vorschaubild Corona-Warn-App-Detektor
ÖFIT-Illustration

Corona-Warn-App-Detektor

2021: Und jetzt mal etwas ganz Praktisches aus unserer Werkstatt: Wir zeigen euch, wie ihr einen Detektor bauen könnt, der die Anzahl aktiver Corona-Warn-Apps (CWA) in der Umgebung anzeigt. So seht ihr, wie verbreitet die CWA ist. Interessierten ermöglichen wir damit eine praktische Auseinandersetzung mit viel diskutierter Technik sowie eine bessere Einschätzung der Wirkungsweise und Einsatzfolgen digitaler Alltagsbegleiter.

Corona-Warn-App-Detektor öffnen

Vorschaubild Selbsttest digitale Souveränität

Selbsttest digitale Souveränität

2020: Der Selbsttest digitale Souveränität bietet die Möglichkeit, die Souveränität der eigenen Organisation zu reflektieren und sinnvolle Maßnahmen für einen souveränen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten zu ergreifen. Er richtet sich vorrangig an mittlere bis große Organisationen, liefert jedoch auch für kleinere Betriebe und Vereine wertvolle Erkenntnisse und Ansatzpunkte.

Selbsttest digitale Souveränität öffnen

Vorschaubild Internet der funkenden Dinge
ÖFIT-Illustration

Internet der funkenden Dinge

2020: Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) ist eine Grundlage für viele „smarte Szenarien“, mit denen jeder von uns früher oder später in Kontakt kommen wird, von Smart Home bis Smart City. IoT ist ein oft unscharf verwendeter Begriff. Daher soll hier keine weitere Definition versucht werden, sondern IoT ganz pragmatisch beschrieben und anschaulich anhand von ÖFIT-Demos und -Infrastruktur verortet werden.

Internet der funkenden Dinge öffnen

Vorschaubild Mit Alexa durch den Antragsdschungel

Mit Alexa durch den Antragsdschungel

2019: Sprachassistenten wie Alexa, Google Home, Siri und ihre Kollegen schicken sich an universale Assistenten zu werden. Sie eröffnen damit einen neuen Kommunikationskanal für beliebige Online-Dienste. Auch in der Verwaltung werden bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Chatbots und Sprachassistenten gesammelt. Im Rahmen der ÖFIT-Werkstatt wurde ein Demonstrator entwickelt, der am Beispiel Elterngeld veranschaulicht, wie Sprachassistenten zur Antragstellung eingesetzt werden können. Mit nur wenigen Abfragen kann so ein vollständiger Antrag gestellt werden.

Mit Alexa durch den Antragsdschungel öffnen

Vorschaubild Once Only 2.0

Once Only 2.0

2018: Der Once Only 2.0-Showcase zeigt anhand der Beispiele Umzug und Start-up-Gründung, wie Daten aus zivilrechtlichen Transaktionen auch für die Verwaltung nutzbar gemacht werden können und Verwaltungsdaten wiederum privaten Akteuren zur Verfügung gestellt werden. So können etwa durch die Unterzeichnung eines Mietvertrages die Prozesse der Ummeldung ebenso automatisiert angestoßen werden, wie die Mitteilung der neuen Adressdaten an Banken und Versicherungen.

Once Only 2.0 öffnen

Vorschaubild OpenData Staging-Plattform
open data (scrabble) | justgrimes | CC-BY-SA

OpenData Staging-Plattform

2018: Viele Verwaltungen stellen Daten über OpenData-Portale der Allgemeinheit zur Verfügung. Der größte Aufwand in der Bereitstellung von offenen Verwaltungsdaten entsteht vor der Veröffentlichung durch Erfassung, Bewertung, Aufwertung und ggf. Anonymisierung der Daten. Mit einem Demonstrator zeigt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT einen Ansatz, mit dem der Veröffentlichungsprozess aus Sicht der Verwaltung unterstützt und vereinfacht werden kann. Der Demonstrator ist das Ergebnis diverser Diskussionsrunden mit Expert:innen aus dem Bereich Open Data. Insbesondere die Abteilung Digital Public Services des Fraunhofer-Instituts FOKUS hat dabei mit ihrer Expertise unterstützt.

OpenData Staging-Plattform öffnen

Vorschaubild Trendsonar Künstliche Intelligenz
ÖFIT-Illustration

Trendsonar Künstliche Intelligenz

2018: Wer KI einsetzen will, muss die zugrunde liegenden Technologien kennen und bewerten können. Das ÖFIT-Trendsonar Künstliche Intelligenz erlaubt den direkten Vergleich von derzeitigen und zukünftigen Technologietrends. Es bietet einen Überblick für all diejenigen, die sich mit den Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz vertraut machen möchten.

Trendsonar Künstliche Intelligenz öffnen

Vorschaubild Trendsonar der IT-Sicherheit
ÖFIT-Illustration

Trendsonar der IT-Sicherheit

2016: Das ÖFIT-Trendsonar präsentiert einige der wichtigsten derzeitigen und zukünftigen Technologietrends in der IT-Sicherheit und möchte damit einen Beitrag leisten, zukunftsfeste Entscheidungen für die sichere Ausrichtung von IT-Systemen zu treffen. Die Bewertungen basieren auf Einschätzungen von Expert:innen des Fraunhofer Instituts FOKUS. Das ÖFIT-Trendsonar kann als Überblick für all diejenigen dienen, die sich mit den Entwicklungen in der IT-Sicherheit vertraut machen möchten.

Trendsonar der IT-Sicherheit öffnen

Vorschaubild Machmitbörse

Machmitbörse

2015: Die Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland ist unverändert hoch. Die Anforderungen potenziell Engagierter haben sich jedoch über die Zeit hinweg verändert: Flexibilität gewinnt bei der Ausübung der Tätigkeit an Bedeutung. Bürgerinnen und Bürger wollen kurzfristig und spontan unterstützen, sich weniger stark binden und eventuell sogar verstärkt orts- und zeitunabhängig helfen. Durch IT lässt sich kleinteilige Mitarbeit dynamischer organisieren und ad hoc-Engagement ermöglichen.

Machmitbörse öffnen

Werkstatt Überschrift Marktübersicht

Marktübersichten

Marktübersichten geben einen Überblick über Anbieter, Angebote und Unterscheidungsmerkmale. Sie sollen Unternehmen und Behörden als Orientierungshilfe bei der Beschaffung von IT-Lösungen dienen.

Marktübersichten Asset-Publisher

Vorschaubild Instant-Messaging Marktübersicht
Jan Vašek / Pixabay

Instant-Messaging Marktübersicht

Instant Messenger sind nicht nur zur privaten Nutzung geeignet, sondern auch als Werkzeug für Unternehmen, Verwaltungen und Behörden interessant. Der Einsatz in einem beruflichen Umfeld stellt besondere Anforderungen an die einzusetzenden Werkzeuge, etwa in den Bereichen Datensicherheit, Datenschutz, Performanz oder Interoperabilität. Am Markt existieren spezialisierte Produkte, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Behörden zugeschnitten sind.

Instant-Messaging Marktübersicht öffnen

Vorschaubild Bürgerkonten Marktübersicht

Bürgerkonten Marktübersicht

Im Rahmen des IT-Gipfels und in Kooperation mit dem Land Berlin befragt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT Hersteller und Anbieter von Lösungen rund um das Thema Bürger-/Servicekonten für Bürger und Unternehmen. Die Umfrage beinhaltet quantitative Fragen zu Funktionsumfang, Sicherheit und Architektur, sowie qualitative Elemente, die mittels graphischer Abbildungen und User-Stories helfen, ein prägnantes wie umfassendes Bild der aktuellen Marktsituation zu zeichnen.

Bürgerkonten Marktübersicht öffnen

Vorschaubild E-Akte Marktübersicht

E-Akte Marktübersicht

Das E-Government-Gesetz vom August 2013 sieht für Bundesbehörden ab 2020 verpflichtend eine elektronische Aktenführung vor. Daher befragt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT Anbieter, die sich mit Lösungen im Bereich elektronischer Verwaltungsarbeit auf dem Markt positionieren.

E-Akte Marktübersicht öffnen