News und Aktuelles von und mit ÖFIT.

Jef Willemyns / Unsplash

Impuls zu GovTech-Start-ups veröffentlicht

Welche Herausforderungen sich GovTechs gegenübersehen, beleuchtet unser neuer Impuls, den wir zusammen mit Possible (vormals Public Deutschland) erarbeitet haben. Ausgehend von einer Befragung von GovTechs werden Stellschrauben wie etwa Finanzierungsmodelle, öffentlicher Einkauf und Kooperationsmöglichkeiten identifiziert und Lösungsansätze skizziert, um die Rahmenbedingungen zu verbessern.

21.02.2024

Aktuell

ÖFIT-Illustration

Nachhaltigkeitscanvas interaktiv

Das Nachhaltigkeitscanvas gibt es nun auch als kostenloses, interaktives Onlinetool! Das von ÖFIT 2023 im White Paper »Wertebasierte Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Sektor« entwickelte Canvas ermöglicht die Einschätzung von geplanten oder sich in Entwicklung befindlichen Digitalisierungsprojekten des öffentlichen Sektors auf ganzheitliche Nachhaltigkeitsaspekte.

05.02.2024

Werkstatt

ÖFIT-Illustration | Ryoji Iwata / Unsplash

re|Staat digital – Folge 28 »Resilienz«

Resilienz im Kontext der Digitalisierung bedeutet nicht nur Widerstandsfähigkeit gegen digitale Phänomene, sondern auch Resilienz durch Digitalisierung. In unserer ersten Folge für 2024 teilen Karoline Krenn und Nicole Opiela, was hinter dem Begriff steht und worauf es in der Praxis ankommt.

30.01.2024

Aktuell

Mike Hindle / Unsplash

Impuls zu strategischer Innovationspolitik veröffentlicht

Der moderne digitale Staat braucht eine dezidierte Innovationspolitik. Mit dieser zentralen These beschäftigt sich der neue Impuls »Innovationspolitische Bausteine für den digitalen Staat«. Schlaglichtartig werden dazu verschiedene Themenkomplexe beleuchtet, die wesentlich für die Innovationskapazitäten des Staates sind.

22.12.2023

Aktuell

ÖFIT-Illustration

re|Staat digital – Folge 27 »Nachhaltigkeit«

Digitalisierung und Nachhaltigkeit bringen als Zwillingstransformationen komplexe strukturelle Herausforderungen mit sich. Für eine sinnvolle Bewältigung dieser, sollten sie zusammen gedacht werden. In unserer letzten Folge für 2023 teilen Dorian Wachsmann und Mike Weber, wie das in der Praxis aussehen kann.

20.12.2023

Aktuell

ÖFIT-Illustration

re|Staat digital – Folge 26 »Datenstrategien«

Täglich entstehen riesige Datenmengen, die wertvolle Erkenntnisse für Wirtschaft und Gesellschaft bieten. Durch sie lassen sich Innovationen vorantreiben und Prozesse optimieren. Viele Akteure horten diese Daten jedoch. In Podcast-Folge 26 diskutieren Nicole Opiela und Mike Weber Thesen zu einer strategischen Nutzung dieses Datenschatzes.

30.11.2023

Aktuell

ÖFIT-Illustration

Neuer Impuls zur Praxis menschzentrierter Technikgestaltung veröffentlicht

Damit menschzentrierte Gestaltung digitaler Werkzeuge erfolgreich ist, braucht es ein gemeinsames Verständnis und die richtige Haltung. Methodenwissen allein reicht oft nicht aus. Der Impuls beschreibt Good Practices für einen resilienten Umgang mit typischen Störungen. Er gibt dabei Einblicke in häufig nur implizit vorhandenes Praxiswissen, die auch für Fördergebende interessant sein können.

21.11.2023

Aktuell

Denkimpuls »Zukunftsszenarien der doppelten Gestaltungsaufgabe« veröffentlicht

In Kooperation mit Cassini und der Initiative D21 ist ein Denkimpuls zum Thema #DigitalisierungNachhaltigkeit2030 entstanden. Anhand von Interviews mit vier fiktiven Akteur:innen des Jahres 2030 werden diskussionsfördernde Zukunftsszenarien aufgezeigt und Handlungsfelder für das Heute identifizert.

16.11.2023

Aktuell

ÖFIT-Illustration

Deutschland-Index 2023 regional - Ländersteckbriefe

In welchen Themenfeldern sind die bundesdeutschen Länder bereits gut aufgestellt, in welchen gibt es noch anzugehende Herausforderungen? Wir haben die zentralen Ergebnisse des Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 aus den Themenfeldern Digitale Verwaltung, Wirtschaft, Digitales Leben und Infrastruktur für jedes Land einzeln zusammengefasst und übergreifende Handlungsempfehlungen abgeleitet. Dabei betrachten wir erstmals auch die Frage, wer (digitale) Verwaltungsleistungen tatsächlich nutzt.

08.11.2023

Aktuell

ÖFIT-Illustration | George Prentzas / unsplash.com

re|Staat digital – Folge 25 »Digitale Identitäten«

Kann eine einzige digitale Identität bald zahllose Online-Konten ersetzen? Für eine digitale Verwaltung sind einheitliche und vertrauenswürdige Ausweislösungen ein Schlüssel zu mehr Digitalisierung. Doch aktuelle Lösungen erfüllen Sicherheits- und Nutzungsansprüche nur selten in Kombination. Bei »re|Staat digital« sprechen Prof. Dr. Peter Parycek und Dr. Mike Weber über die Funktionsweise, internationale Beispiele und die aktuelle Lage in Deutschland.

04.11.2023

Aktuell