Infografik

Künstliche Intelligenz gestalten
Mai 2018: Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Algorithmen für Chatbots, Roboter oder Automatisierung von Produktions- und Entscheidungsabläufen prägt wie kaum ein anderes Thema die gesellschaftliche Diskussion. Hoffnungen auf Komfortgewinne, autonome Fahrzeuge und Fortschritte in der Medizin einerseits und Schreckensszenarien von Massenarbeitslosigkeit und Diskriminierung andererseits liegen dabei eng beieinander. Wie aber bewerten die Bürger:innen KI? Wie schätzen sie den Nutzen automatisiert getroffener Entscheidungen ein und was erwarten sie von der Politik? Antworten liefert eine repräsentative Bevölkerungsumfrage.

Plattformen
April 2018: Onlineplattformen sind im Alltag der Bürgerinnen und Bürger angekommen. Was nehmen die Plattformnutzerinnen und -nutzer dafür in Kauf und welche Rolle spielt dabei der Staat? Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage vom Dezember 2017 zu Nutzungsgewohnheiten und Einschätzungen gibt Aufschluss.

Digitale Agenda
Januar 2018: Sicherheit, Offenheit und schneller Zugang liegen hoch im Kurs - Digitalpolitische Themen genießen in der Bevölkerung hohe Priorität. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Mit welchen konkreten Themen sollte sich die nächste Bundesregierung auch über vereinbarte Handlungsfelder hinaus befassen?