Asset-Herausgeber

ÖFIT-Podcast Folge 10 »Digitalisierung ländlicher Räume«

Berlin, 14.12.2020: Unsere zehnte Folge des ÖFIT-Podcasts beschäftigt sich mit der Frage, was digitale Lösungsansätze für ländliche Räume leisten können und wie sie erfolgreich werden. Die Studie, für die Digitalprojekte auf dem Land befragt wurden, und die so ermittelten innovativen Ideen, gemeinsamen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bespricht ÖFIT-Mitarbeiter Basanta Thapa mit Moderator Julian Regenthal-Patzak.

Zum Inhalt

Vorschaubild Anmeldung zum Barcamp »Verwaltung. Digital. Gestalten.« eröffnet
Startup Stock Photos / Pexels

Anmeldung zum Barcamp »Verwaltung. Digital. Gestalten.« eröffnet

Berlin, 11.12.2020: Am 21. Januar 2021 geht das NExTcamp in die zweite Runde. Nach dem Motto »Verwaltung. Digital. Gestalten.« sind alle öffentlich Bediensteten und Vertreter:innen aus Wissenschaft und Forschung herzlich eingeladen, die digitale Verwaltung der Zukunft zu bauen. Das Barcamp findet wieder rein virtuell und mit uns als inhaltlichem Partner für spannende Formate statt.

Zum Inhalt

Vorschaubild Logik der Daten verstehen: Grundlagen progressiver Datenstrategien

Logik der Daten verstehen: Grundlagen progressiver Datenstrategien

Berlin, 02.12.2020: Am 25.11.2020 fand zum dritten Mal das »Digitalpolitische Dossier« statt, diesmal in einem Online-Format. Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen), Pia Karger (BMI) und Leonard Mack (FOKUS) sowie rund 70 interessierte Teilnehmer:innen diskutierten, wie zukunftsweisende Datenstrategien gemacht sein sollten. Das moderierte Format bietet eine fokussierte Auseinandersetzung mit Digitaltechnologien, ihren Innovationspotenzialen und ihren Auswirkungen.

Zum Inhalt

Vorschaubild ÖFIT-Podcast Folge 9 »Digitale Souveränität«

ÖFIT-Podcast Folge 9 »Digitale Souveränität«

Berlin, 17.11.2020: Digitale Souveränität ist spätestens im Zusammenhang mit dem 5G Vergabeprozess zum Gegenstand einer breiteren öffentlichen Diskussion geworden. Dennoch bleibt es ein Begriff ohne klar abgrenzbare Bedeutung. Im Kern gehe es darum zu verhindern, dass Abhängigkeiten in der Digitalisierung die Umsetzung eigener Ziele und Prioritäten beschränken, so ÖFIT-Mitarbeiter Resa Mohabbat Kar. Er erläutert in der neunten Folge unseres Podcasts die Perspektive der Autoren des Whitepapers »Digitale Souveränität als strategische Autonomie«.

Zum Inhalt

Vorschaubild Trend Low Code

Trend Low Code

Berlin, 10.11.2020: Low Code steht für Softwareentwicklung ohne klassischen Programmcode. Auf diese Weise wird es IT-Nutzer:innen immer einfacher gemacht, zumindest kleinere Aufgaben und Geschäftsvorgänge zu programmieren – im beruflichen Umfeld genauso wie im Privaten. Was bedeutet Programmieren in diesem Zusammenhang? Und welche Auswirkungen hat der verstärkte Einsatz von Low Code auf die Entwicklung und den Betrieb komplexer Softwaresysteme in Organisationen?

Zum Inhalt

Vorschaubild Digitale Kommune – Eine Typfrage?

Digitale Kommune – Eine Typfrage?

Berlin, 20.10.2020: Kommunen gehen die Mammutaufgabe der digitalen Transformation in der Praxis sehr unterschiedlich an. In einer neuen Publikation untersucht ÖFIT zusammen mit der KGSt, welche Typen sich finden lassen, welche Schwerpunkte sie kennzeichnen und was die Kommunen von anderen Typen lernen können.

Zum Inhalt

Vorschaubild ÖFIT-Podcast Folge 8 »Trendforschung«

ÖFIT-Podcast Folge 8 »Trendforschung«

Berlin, 19.10.2020: Schon im Altertum wurde in Delphi über die Zukunft orakelt. Heutzutage erfolgen Vorhersagen, beispielsweise des Wetters, mit weit mehr Daten und elaborierteren Modellen. Sozio-technische Systeme wie die sich digitalisierende Gesellschaft entziehen sich jedoch solch einfachen Prognosen. Wie die ÖFIT-Trendforschung mit dieser Komplexität umgeht und Handlungsempfehlungen für die Zukunft entwickelt, erläutert Dr. Mike Weber in der achten Folge unseres Podcast.

Zum Inhalt

Vorschaubild Soziales auszählen
Sigmund / Unsplash

Soziales auszählen

Berlin, 16.10.2020: Social Scoring erscheint mit Blick auf China als Ausdruck totaler Überwachung. Dabei spielen Scores auch in Deutschland eine gewichtige Rolle als Datengrundlage für risikobehaftete Entscheidungen. Diese Quantifizierung des Sozialen kann ebenso Transparenz wie neue Ungerechtigkeiten schaffen. Wo werden entsprechende Systeme hierzulande bereits eingesetzt? Welche Potenziale und Gefahren bergen sie?

Zum Inhalt

Vorschaubild ÖFIT-Podcast Folge 7 »Internettracking«

ÖFIT-Podcast Folge 7 »Internettracking«

Berlin, 15.09.2020: In der Öffentlichkeit ist vor allem der Begriff Cookie mit dem Internettracking verknüpft. Aber es gibt etliche weitere, oft noch weniger offensichtliche und schwerer zu vermeidende Mittel und Methoden, um Nutzerinnen und Nutzern bei der Internetnutzung umfassend und anhaltend zu beobachten. Die Ergebnisse werden hauptsächlich genutzt, um Werbung zu individualisieren, aber z.B. auch für die gezielte politische Ansprache. In der siebten Folge unseres Podcasts spricht ÖFIT Mitarbeiterin Gabriele Goldacker mit Julian Regenthal-Patzak über Trackingtechniken, mögliche Verwendungszwecke der gesammelten Daten und die Vor- und Nachteile des Internettrackings.

Zum Inhalt

Vorschaubild Computer vor dem Quantensprung?
Gerd Altmann / pixabay

Computer vor dem Quantensprung?

Berlin, 15.09.2020: Quantenrechner unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise grundsätzlich von herkömmlichen Computern. Sie besitzen das Potenzial viele derzeit unlösbare Probleme zu bewältigen, weshalb sowohl Staaten als auch Unternehmen Milliarden in die Technologie investieren. Die Skalierung von Prototypen hinzu großen Quantencomputern ist jedoch ausgesprochen schwierig. Wie funktioniert dieser neue Computertyp? Und welche Hürden stehen der Entwicklung im Weg?

Zum Inhalt