ÖFIT und neuland21 starten Untersuchung zur Registermodernisierung in den Ländern

Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer Institut FOKUS und neuland21 führen eine vergleichende Studie zur Analyse der Strategien und Aktivitäten der bundesdeutschen Länder bei der Registermodernisierung durch.

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die unterschiedlichen Wege bei der technischen Umsetzung der Registermodernisierung in den Ländern vor dem Hintergrund der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen empirisch zu untersuchen, darzustellen, zu vergleichen und hierauf aufbauend übergreifende Erkenntnisse, Hindernisse und förderliche Faktoren abzuleiten sowie Handlungsempfehlungen mit hohem Praxisbezug für Politik und Verwaltung zu entwickeln. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Herausforderungen bei der Modernisierung und Verknüpfung einer föderalen Registerlandschaft adressiert werden und auf welche Weise die Bestrebungen bestmöglich unterstützt werden können.

Im Rahmen der Studie werden von neuland21 Hintergrundgespräche sowie Expert:inneninterviews mit Verantwortlichen der Länder geführt.

An abstract photo collage inspired by the theme of modernization and federal registry reform in Germany. The collage features interconnected digital networks symbolized by bright lines and nodes, overlaying a map-like structure of Germany. Background elements include overlapping layers of abstract, geometric shapes, representing the legal and organizational challenges. Colors like blue, green, and gray dominate to evoke a sense of technology and governance. Textures with documents, data streams, and faint binary code add depth.
Dall-E 3

Veröffentlicht: 

Teilen

 https://www.oeffentliche-it.de/blog/oefit-und-neuland21-starten-untersuchung-zur-registermodernisierung/

 Drucken