In der ÖFIT-Werkstatt entstehen Demonstratoren und Webanwendungen, die Lösungsansätze der öffentlichen IT erlebbar machen.

Screenshot des Tools, links ist eine Deutschlandkarte mit unterschiedlich eingefärbten Bundesländern abgebildet, auf der rechten Seite befinden sich diverse Bedienelemente und Menüs
ÖFIT-Illustration

Deutschland-Index der Digitalisierung Interaktiv

Der Deutschland-Index der Digitalisierung untersucht regelmäßig mittels umfangreicher statistischer Analysen den Stand der Digitalisierung in Deutschland in regionaler Perspektive. In einer interaktiven Onlineversion auf unserer Webseite wird der Deutschland-Index intuitiv erlebbar. Mithilfe unseres Onlinewerkzeugs können die Indikatoren zu jedem Themenfeld anhand der Deutschlandkarte visuell aufbereitet und in Beziehung gesetzt werden. Alle Index-Ergebnisse lassen sich vergleichen mit den Indizes der Vorjahre.

25.06.2025

Werkstatt

Birger Strahl / Unsplash | ÖFIT-Illustration

wiki4trends: Trendsuche in der Wikipedia

Wikipedia gehört mit Millionen Nutzer:innen und einer engagierten Community zu den populärsten Websites weltweit. Eine ausgezeichnete offen Datenquelle, um neuen Trends auf die Spur zu kommen. Mit dem »wiki4trends«-Dashboard durchforsten Sie unter Einsatz von Machine Learning und Kriterien wie Aufrufzahlen oder Bearbeitungen die enorme thematisch Spannweite der Wikipedia und identifizieren so relevante Trends.

30.04.2025

Trends

Dall-E3: Artistic schematic representation of the topic of semantic analysis

Demonstrator semantische Analysen: Verwendung digitalpolitischer Begriffe im Wandel

Was sind Word Embeddings und wie können sie zur semantischen Analyse genutzt werden? Unser interaktiver Demonstrator gibt Aufschluss und lädt zum Ausprobieren ein. Entdecken Sie, in welchen Zusammenhängen digitalpolitische Begriffe wie »Datenschutz« oder »Open Source« auf Wikipedia stehen und wie sich deren Verwendung in Parteiprogrammen und Bundestagsreden seit 1990 gewandelt hat.

26.03.2025

Werkstatt

ÖFIT-Illustration

ReformExplorer – Vorschläge für eine moderne Verwaltung

Welche Reformvorschläge für die Verwaltungsmodernisierung gibt es? Entdecken Sie mit dem aktualisierten ReformExplorer neue Ideen und identifizieren Sie Schwerpunkte und Zusammenhänge. Welche Quellen und Papiere sind hier einschlägig und in welchen Themenfeldern sind welche Akteursgruppen besonders aktiv? Bei der Transformation der öffentlichen Verwaltung fühlt man sich manchmal, als würde man sich in ein neues Terrain vorwagen. Unser ReformExplorer gibt Ihnen die Landkarte an die Hand, um sich in diesem unübersichtlichen Gebiet zu orientieren.

27.02.2025

Werkstatt

ÖFIT-Illustration

Wegbereiter: Startklar für Low Code

Der Wegbereiter ist jetzt interaktiv! Er ist nun als digitales Kollaborationstool verfügbar – beispielsweise für gemeinsames Arbeiten im Team in Online-Workshops. Der Wegbereiter unterstützt Verwaltungsmitarbeitende mithilfe von Checklisten dabei, die Anforderungen an eine Low-Code-Plattform zu identifizieren und ein geeignetes Low Code-Team zusammenzustellen.

31.03.2025

Blog

ÖFIT-Illustration

Nachhaltigkeitscanvas interaktiv

Das Nachhaltigkeitscanvas gibt es nun auch als kostenloses, interaktives Onlinetool! Das von ÖFIT 2023 im White Paper »Wertebasierte Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Sektor« entwickelte Canvas ermöglicht die Einschätzung von geplanten oder sich in Entwicklung befindlichen Digitalisierungsprojekten des öffentlichen Sektors auf ganzheitliche Nachhaltigkeitsaspekte.

05.02.2024

Werkstatt

ÖFIT-Illustration

Wegbereiter: Innovation im Check

Mit »Innovation im Check« starten wir die neue Serie ÖFIT-Wegbereiter: ÖFIT stellt mit den Wegbereitern kollaborative Lern- und Arbeitsinstrumente zur Verfügung, um den Wissenstransfer in die Verwaltungspraxis zu fördern. Der ÖFIT-Wegbereiter »Innovation im Check« unterstützt mit drei Checklisten die öffentliche Verwaltung dabei, Wissen und Arbeitsweisen aus Innovationsprojekten nachhaltig in der Organisation zu verankern.

12.12.2024

Blog

ÖFIT-Illustration

Synthetische Daten Demonstrator

Der Demonstrator synthetische Daten bietet die Möglichkeit, Potentiale und Schwächen synthetischer Daten auf spielerische Weise eigenständig zu entdecken. Synthetische Daten finden Anwendung in vielen sensiblen Domänen, wo Originaldaten aufgrund von Datenschutz und Privatheit nicht veröffentlicht werden dürfen

08.05.2023

Werkstatt

ÖFIT-Illustration

Nanopayment in der Smart City

Zahlungen lassen sich als spezifische Formen von Kommunikation verstehen. Was liegt da näher, als Zahlungen für die niedrigschwellige Kommunikation in der Smart City zu nutzen? In einem Selbstversuch haben wir ausprobiert, ob gängige IoT-Kryptowährungen so einen neuen Kanal zwischen Verwaltung und ihren Bürger:innen schon erlauben.

12.09.2022

Werkstatt