Asset-Herausgeber

Vorschaubild re|Staat digital – Folge 21 »Open Source Software für die Öffentliche Verwaltung«
ÖFIT-Illustration

re|Staat digital – Folge 21 »Open Source Software für die Öffentliche Verwaltung«

Berlin, 04.05.2023: Freie und Open-Source-Software, kurz FOSS, steht aktuell auf der politischen Agenda. Sie bringt Vorteile für die öffentliche Verwaltung, jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. In der zweiten Folge re|Staat Digital zeigen wir auf, wie die Verwaltung eigene Interessen in der Open-Source-Gemeinschaft vertreten müsste, eigene Projekte anstoßen könnte oder sich sogar als Inkubatorin für potentielle Startups etablieren kann.

Zum Inhalt

Vorschaubild ThemenRadar 2023: Technologien werden wichtiger
ÖFIT-Illustration

ThemenRadar 2023: Technologien werden wichtiger

Berlin, 26.04.2023: Im Jahr 2023 hat ÖFIT wieder zusammen mit dem Behörden Spiegel die wichtigsten Digitalthemen für die öffentliche Verwaltung untersucht. Alle Ergebnisse seit dem Jahr 2021 lassen sich wieder interaktiv erschließen. Einzelauswertungen sowie Angaben zur Untersuchung für die Jahre 2022 und 2023 finden sich als Download am Ende der Seite. Herzlichen Dank an alle Bewertenden! Wir wünschen viel Spaß dabei, sich die Digitalthemen von morgen selbst zu erschließen.

Zum Inhalt

Vorschaubild White Paper »Wertebasierte Digitalisierung« veröffentlicht
ÖFIT-Illustration

White Paper »Wertebasierte Digitalisierung« veröffentlicht

Berlin, 20.04.2023: Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen grundlegende strukturelle Transformationen dar, die zusammengedacht werden sollten. Das White Paper stellt dazu ein »Nachhaltigkeits-Canvas« bereit, das explizit an Akteur:innen des öffentlichen Sektors adressiert ist. Dafür werden relevante Konzepte, Kriterien und Werkzeuge vorgestellt, welche die Nachhaltigkeitsbewertung von Digitalisierungsvorhaben erleichtern.

Zum Inhalt

Vorschaubild ThemenRadar 2023: Umfrage zu den Digitalthemen von morgen gestartet
© chaythawin / shutterstock

ThemenRadar 2023: Umfrage zu den Digitalthemen von morgen gestartet

Berlin, 30.03.2023: Gemeinsam mit dem Behördenspiegel ermittelt ÖFIT auch in diesem Jahr wieder die digitalen Trendthemen der öffentlichen Verwaltung. Interessierte aus der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft sind bis 14. April herzlich eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen. Teilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung im öffentlichen Sektor sowie ihre Anregungen für die Verwaltung von morgen einzubringen.

Zum Inhalt

Vorschaubild re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast – Folge 20 »Verwaltung auf der grünen Wiese«
ÖFIT-Illustration | DeltaWorks / Pixabay

re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast – Folge 20 »Verwaltung auf der grünen Wiese«

Tabula rasa! Die öffentliche Verwaltung auf einer grünen Wiese komplett neu aufzubauen, wäre gar nicht so einfach - aber das Gedankenexperiment lohnt sich. In Expert:innen-Workshops hat das ÖFIT vier alternative Verwaltungswelten entwickelt und stellt die so gewonnenen Erkenntnisse im Podcast vor, der mit seiner 20. Folge mit neuem Titel und neuem Konzept als »re|Staat digital« wieder an den Start geht.

Zum Inhalt

Vorschaubild Trendthema Digitale Zwillinge
OctavY / Pixabay

Trendthema Digitale Zwillinge

Berlin, 14.03.2023: Mit ein paar Klicks von physischem Objekt zu digitaler Repräsentation: Das geht schon in Bereichen wie der Industrieproduktion, wo digitale Zwillinge (DZ) dabei helfen, Effizienz- und Kostengewinne zu erreichen. In der öffentlichen Verwaltung hingegen ist die Umsetzung des Konzepts noch relativ jung und vorrangig auf räumliche Anwendungen beschränkt. Wie könnten mögliche weitere Anwendungen in der Verwaltung aussehen?

Zum Inhalt

Vorschaubild Trendsonar »Quanten-IKT« veröffentlicht
ÖFIT-Illustration

Trendsonar »Quanten-IKT« veröffentlicht

Berlin, 26.01.2023: Das neue Trendsonar bietet eine Übersicht und Analyse wichtiger derzeitiger und zukünftiger Quanten-IKT. Dafür wurden einem mehrstufigen Prozess 33 Technologien aus dem Quanten-Forschungsfeld identifiziert und durch qualitative und quantitative Daten ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Quanten-IKT ist aufgrund der Dynamik des Feldes und neuer und zu erwartender Durchbrüche enorm relevant. Das Trendsonar ermöglicht einen umfassenden Überblick und Vergleich und kann zur Orientierung in einem hochkomplexen Themenfeld helfen sowie Entscheidungsprozesse begleiten.

Zum Inhalt

Vorschaubild Impuls »Resilienz im digitalen Kontext« veröffentlicht
Ryoji Iwata / Unsplash

Impuls »Resilienz im digitalen Kontext« veröffentlicht

Berlin, 21.12.2022: Wie das Gemeinwesen seine Resilienz stärken kann, ist gerade angesichts gegenwärtiger Krisen ein brandaktuelles Thema. Dieser Impuls beschreibt Beiträge von Digitalisierung und Digitalität zur Resilienz des Gemeinwesens, vor allem aber zentrale Voraussetzungen zur Erreichung und Sicherstellung dieser Beiträge. Er benennt dazu Maßnahmen, die den Weg in eine resilient digitale Zukunft weisen.

Zum Inhalt

Vorschaubild White Paper »Genossenschaften im digitalen Zeitalter« veröffentlicht
James Baltz / Unsplash

White Paper »Genossenschaften im digitalen Zeitalter« veröffentlicht

Berlin, 26.10.2022: Genossenschaften und Digitalisierung – beides schafft Möglichkeiten und Chancen für das jeweils andere. Das White Paper beleuchtet neue genossenschaftliche Geschäftsmodelle und die Frage, ob mit Genossenschaften den negativen Auswirkungen der Plattform-Ökonomie begegnet werden kann. Zudem werden Möglichkeiten kommunaler IT- und Telekommunikationsgenossenschaften betrachtet.

Zum Inhalt

Vorschaubild Strategien zur Datennutzung entwickeln
ÖFIT-Illustration

Strategien zur Datennutzung entwickeln

Berlin, 26.09.2022: Daten sind zunächst einmal wertlos. Durch ihre Kontextualisierung und Nutzung können jedoch vielfältige Innovationen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen. Wie Datenstrategien als Datennutzungsstrategien angelegt werden können, um diese Mehrwerte auch zu realisieren, analysiert dieses neue White Paper. Denn: Die Opportunitätskosten nicht genutzter Daten können beträchtlich sein.

Zum Inhalt