Der interaktive Bereich wird zur Zeit überarbeitet. Bis zur Fertigstellung finden Sie hier eine statische Auflistung der Anbieter.
Die elektronische Akte (E-Akte) Anbieterbefragung
Das E-Government-Gesetz vom August 2013 sieht für Bundesbehörden ab 2020 verpflichtend eine elektronische Aktenführung vor. Daher befragt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT Anbieter, die sich mit Lösungen im Bereich elektronischer
Verwaltungsarbeit auf dem Markt positionieren.
August 2015 - Öffnung der Umfrage: Aufgrund des starken Interesses wird die Plattform (ursprünglich Mai-August 2014) pünktlich zum Jahrestag in ein offenes Format überführt. Teilnehmende Unternehmen können ihre bisherigen
Angaben jederzeit über das Format aktualisiert einsenden, neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Angaben dem aktuellen Bestand hinzuzufügen.
Die Umfrage beinhaltete quantitative wie qualitative Fragestellungen, sowohl fachlicher als auch technischer Natur und bietet eine bewertungsfreie öffentliche Marktübersicht.
Die Umfrage bietet:
Eine Marktübersicht für IT-Entscheider und technische Integratoren
Eine Übersicht und Vergleichsmöglichkeit verfügbarer Schnittstellen und Funktionalitäten im Kontext E-Akte
Qualitative Angaben zur Nutzerfreundlichkeit anhand von User-Stories
Referenzprojekte der Unternehmen als funktionale Integrationsbeispiele
Eine fachliche Tiefe mit gezielten Angaben zur elektronischen Schriftgutverwaltung
Als Resultat eine öffentliche Web-Plattform mit Filter- und Vergleichsfunktion
Die Inhalte der Umfrageresultate liegen in
Verantwortung und Besitz der jeweiligen Unternehmen.
Resultate:
Atos
Atos hat auf der Basis von Microsoft SharePoint ein eAkte Framework aufgebaut. Die besonderen Vorteile dieser Lösung liegen in der sehr engen Integration zu Microsoft Office und in den umfangreichen Funktionalitäten für
E-Zusammenarbeit. Das eAkte-Framework erweitert die SharePoint-Stan
Stand: 02.12.2014
Ceyoniq Technology GmbH
Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto, die nachhaltig das Informations- und Dokumentenmanagement sowie die komplexen Geschäfts- und Kommunikationsprozesse optimiert.
Stand: 27.11.2014
CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
CGI, gegründet 1976, ist ein globaler Dienstleister für IT und Geschäftsprozesse, der mit 68.000 Mitarbeitern Business Consulting, Systemintegration und Outsourcing Services auf höchstem Niveau anbietet.
Stand: 30.09.2015
codia Software GmbH
Die codia Software GmbH ist ECM /DMS-Lösungsanbieter, der sich auf Dokumenten-Management-Lösungen für die Öffentliche Verwaltung spezialisiert hat. Die technische Grundlage bildet das d.3-System der d.velop AG.
Stand: 16.10.2015
Computacenter AG & Co. oHG
Computacenter ist Europas führender herstellerübergreifender Dienstleister für Informationstechnologie und verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen im Public Sector.
Stand: 02.12.2014
CSC Deutschland GmbH
Seit mehr als 50 Jahren entwickeln wir innovative Lösungen und meistern gemeinsam mit unseren Kunden in allen Branchen, technisch komplexe sowie unternehmenskritische Herausforderungen. Dabei trägt uns die Leidenschaft die Erwartungen
unserer Kunden zu übertreffen. Wir gehören zu
Stand: 02.10.2015
DocuWare GmbH
DocuWare (gegründet 1988) gehört weltweit zu den führenden Anbietern von DMS-/ECM-Lösungen. Die gleichnamige Software archiviert Dokumente jeglichen Formats und aus beliebigen Quellen zentral. Autorisierte Personen können jederzeit mit
den unterschiedlichsten Endgeräten darauf zugr
Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Service-Provider der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. Über 400 hoch qualifizierte Angestellte verbinden Verwaltungs-Know-how mit zukunftsorientierter Informations- und Kommunikationstechnologie.
Stand: 02.12.2014
EMC Deutschland GmbH
EMC ist ein weltweit führender IT-Konzern, der es Unternehmen und Service Providern ermöglicht, ihre Geschäftsabläufe zu transformieren und IT-as-a-Service bereitzustellen.
Stand: 02.12.2014
Fabasoft
Fabasoft ist mit der Fabasoft eGov-Suite Ihr Partner für die Öffentliche Verwaltung. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in E-Government-Lösungen machen die Fabasoft eGov-Suite zum führenden Produkt im deutschsprachigen Raum.
Stand: 08.09.2015
HAESSLER Information GmbH
DoRIS ist eine sofort einsatzfähige Standardlösung für eAkten und eZusammenarbeit. Als Fachverfahren für Spezialregistraturen und Vorgangsverfolgung ist sie bei tausenden Anwendern erfolgeich im Einsatz.
Stand: 30.05.2017
IBM
IBM bietet mit seiner Lösungsplattform “Elektronische Verwaltungsarbeit“ praxiserprobte, diensteorientierte Bausteine zur Umsetzung der E-Akte, der E-Vorgangsbearbeitung und der E-Zusammenarbeit an.Ziel der E-Akte ist die Erleichterung
von Aktenführung. Mit der E-Vorgangsbearbeitung wird
Stand: 02.12.2014
INDUS-VBS GmbH
Die INDUS-VBS GmbH ist junges deutsches IT- und Beratungsunternehmen und bietet Software, Consulting- und Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Document Management für die Document Management Lösung LogicalDOC an.
Stand: 27.11.2014
IT2 Solutions AG
IT2(tm) Solutions AG betreibt als SAP Partner eigene SAP® HCM Systeme und stellt diese für Outsourcing Szenarien zur Verfügung. Nach ISAE 3402 zertifiziert, implementiert IT2(tm) SAP-AddOn-Lösungen für die komplette Personalverwaltung.
Stand: 15.03.2019
ITyX Solutions AG
ITyX gehört mit 200 Installationen in 18 Ländern zu den int. renommierten Anbietern von "lernfähigen" Software-Lösungen für die Automatisierung von textbasierten Kundenanfragen über Web, App, E-Mail, Brief, Chat & Social Media.
Stand: 02.12.2014
MACH AG
Die MACH AG ist führender Lösungspartner rund um Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Im Zentrum steht die integrierte ERP-Software für Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence.
Stand: 08.10.2015
Macros Reply GmbH
Macros Reply optimiert die Geschäftsprozesse seiner Kunden durch innovative ECM-Software für den gesamten Dokumentkreislauf - vom Posteingang über die Bearbeitung bis zum Postausgang - und durch ganzheitliche Beratung.
Stand: 26.08.2015
Materna GmbH
Materna ist ein inhabergeführtes ITK-Dienstleistungsunternehmen und realisiert seit mehr als 30 Jahren sehr erfolgreich Projekte in den Marktsegmenten Service- und Infrastruktur-Management, Content-Management sowie
Anwendungsentwicklung.
Stand: 19.01.2017
n-komm GmbH
Wir nutzen als Partner von ELO Digital Office das Basissystem ELO, welches ergänzt wird durch E-Akte Komponenten. Fachliche Basis der Lösung ist das "Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit" und dort insb. die Bausteine -
E-Akte - Vorgangsbearbeitung - E-Zusammenarbeit I
Stand: 01.12.2015
NoteableSolutions
NSi AutoStore ist eine Lösung für die dezentrale Erfassung von Informationen. Die Informationen können von MFPs (Multifunktionalen Drucker), Mobilen Endgeräten (Smartphones) oder anderen Quellen aufgenommen werden. Wichtig ist hierbei
das diese Endgeräte an den Prozess angepasst w
Stand: 02.12.2014
OPTIMAL SYSTEMS GmbH
OPTIMAL SYSTEMS Unternehmensgruppe entwickelt seit mehr als 20 Jahren Softwarelösungen für Enterprise Content Management sowie, digitale Archivierung, Business Process Management und Dokumentenmanagement.
Stand: 31.08.2015
OTS Informationstechnologie AG
Die OTS Informationstechnologie AG ist seit rund 25 Jahren ein Standardsoftware- und Beratungsunternehmen für die Bereiche des eAkten und Dokumentenmanagements sowie der antragsorientierten Vorgangsbearbeitung.
Stand: 02.12.2014
SAP SE
SAP ist Marktführer für Unternehmenssoftware mit Stammsitz in Walldorf, Deutschland. Mehr als 258.000 Kunden weltweit setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen – lokal installiert, über das
Internet oder auf mobilen Geräten.
Stand: 02.12.2014
Scopeland
SCOPELAND ist eine konfigurierbare Plattform für maßgeschneiderte Datenbankanwendungen. DMS- und Workflowfunktionalität sind Teil des Funktionsumfangs, der individuell im Einzelfall zusammengestellt wird. Dementsprechend versteht sich
SCOPELAND weniger als ein DMS für eine reine Umset
Stand: 02.12.2014
SER eGovernment Europe GmbH
Die Lösungssuite PRODEA für die öffentliche Verwaltung, basierend auf der allgemeinen Doxis iECM-Suite der SER (aktuell Doxis4), baut auf einer modernen Service-orientierten Architektur (SOA) und der Kapselung der Business-Logik
(3-Tier-Architektur) auf. Serverseitiges Herzstück ist
Stand: 02.02.2016
SINC GmbH
Die ELVA-Lösung und die darauf angelehnte eAkte-Next Generation-Weiterentwicklung basieren auf SharePoint 2010 bzw. 2013, wobei SharePoint für die Ablage und den Zugriff auf die Vorgänge/Akten verwendet wird. Mithilfe von Webservices
kann die Vorgangsbearbeitung vollständig über ei
Stand: 06.10.2015
T-Systems International GmbH
T-Systems ist Entwickler, Integrator und Betreiber integrierter Informations-, Kommunikations- und Cloud-Lösungen für zahlreiche national oder global aufgestellte Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Stand: 02.12.2014
Westerchaer Solutions AG
Die Westernacher bietet ihren Kunden branchenübergreifend, und speziell im öffentlichen Sektor, IT-Lösungen in den Bereichen Enterprise Content Management, individuelle Fachanwendungen, service-orientierte Architekturen und
Web-Content-Management an.