Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuell
  • Blog
    • Blogreihe Open Source
    • Blogreihe Civic Tech
    • Blogreihe Nachhaltigkeit
  • Öffentliche IT
  • Werkstatt
    • Selbsttest digitale Souveränität
    • Internet der funkenden Dinge
    • Alexa Elterngeld
    • OpenData Staging-Platform
    • Machmitbörse
    • Instant-Messaging Marktübersicht
    • Bürgerkonten Marktübersicht
    • Elektronische Akte Marktübersicht
    • Synthetische Daten Demonstrator
    • Reformexplorer
  • Trends
    • Trendschau
    • Trendnetzwerk
    • ÖFIT-Trendsonar Internet der Dinge
    • ÖFIT-Trendsonar Künstliche Intelligenz
    • ÖFIT-Trendsonar der IT-Sicherheit
    • ÖFIT-Trendsonar QuantenIKT
  • Publikationen
    • Publikation Single Digital Gateway Weiterleitung
  • Veranstaltungen
    • Digitale Souveränität
    • Vom Gesetz zum Vollzug
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2019
    • KI und Kunst: Schamanen der digitalen Renaissance
    • (Un)ergründlich. Künstliche Intelligenz als Ordnungstifterin
    • Künstliche Intelligenz politisch gestalten
    • Algorithmen als neue politische Arena
    • (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung
    • Digitale Kommune: Eine Typfrage?
    • Logik der Daten verstehen: Grundlagen progressiver Datenstrategien
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2021
    • Verwaltungskultur im digitalen Staat: Veränderungslogik der öffentlichen Verwaltung verstehen und gestalten
    • PIAZZA Konferenz: Für digitale Verwaltung & Gesellschaft
    • PIAZZA 2022
    • Mind the Gap: Wie gelingt ein nachhaltiger Wissenstransfer für die Verwaltung von morgen?
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2023
    • Zukunft der Datenlabore - Wie gelingt datengestützte Politikgestaltung?
    • PIAZZA 2023
    • Ehrenamt 2.0: Wie das THW digitale Technologien nutzt
    • PIAZZA 2024: Für digitale Verwaltung & Gesellschaft
    • Konferenz »Public Data – besser mit Behördendaten umgehen«
  • Umfragen
    • Themenradar Interaktiv 2024
  • Podcast
  • Deutschland-Index

Mehr anzeigen

Oeffentliche IT
Anmelden
Diese Site hat keinen Kanal.
  • Aktuell
  • Blog
    • Blogreihe Open Source
    • Blogreihe Civic Tech
    • Blogreihe Nachhaltigkeit
  • Öffentliche IT
  • Werkstatt
    • Selbsttest digitale Souveränität
    • Internet der funkenden Dinge
    • Alexa Elterngeld
    • OpenData Staging-Platform
    • Machmitbörse - Open-Source Engagement Plattform
    • Instant-Messaging Marktübersicht
    • Bürgerkonten Marktübersicht
    • Elektronische Akte Marktübersicht
    • Synthetische Daten Demonstrator
    • Reformexplorer
  • Trends und zukünftige Handlungsfelder
    • Trendschau
    • Trendnetzwerk
    • ÖFIT-Trendsonar Internet der Dinge
    • ÖFIT-Trendsonar Künstliche Intelligenz
    • ÖFIT-Trendsonar der IT-Sicherheit
    • ÖFIT-Trendsonar QuantenIKT
  • Publikationen und Expertisen
    • Publikation Single Digital Gateway Weiterleitung
  • Veranstaltungen
    • Digitale Souveränität - Was brauchen wir zur staatlichen Selbstbestimmung im Digitalen?
    • Vom Gesetz zum Vollzug
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2019
    • KI und Kunst: Schamanen der digitalen Renaissance
    • (Un)ergründlich. Künstliche Intelligenz als Ordnungstifterin
    • Künstliche Intelligenz politisch gestalten
    • Algorithmen als neue politische Arena
    • (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung
    • Digitale Kommune: Eine Typfrage?
    • Logik der Daten verstehen: Grundlagen progressiver Datenstrategien
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2021
    • Verwaltungskultur im digitalen Staat: Veränderungslogik der öffentlichen Verwaltung verstehen und gestalten
    • PIAZZA Konferenz: Für digitale Verwaltung & Gesellschaft
    • PIAZZA 2022: Neue Ideen für die Digitalisierung von Staat und Gesellschaft
    • Mind the Gap: Wie gelingt ein nachhaltiger Wissenstransfer für die Verwaltung von morgen?
    • Vorstellung des Deutschland-Index der Digitalisierung 2023
    • Zukunft der Datenlabore - Wie gelingt datengestützte Politikgestaltung?
    • PIAZZA 2023: Neue Ideen für die Digitalisierung von Staat und Gesellschaft
    • Ehrenamt 2.0: Wie das THW digitale Technologien nutzt
    • PIAZZA 2024: Für digitale Verwaltung & Gesellschaft
    • Konferenz »Public Data – besser mit Behördendaten umgehen«
  • Umfrageergebnisse und Infografiken
    • Themenradar Interaktiv 2024
  • re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
  • Deutschland-Index der Digitalisierung
Privacy Policy Terms and Conditions Legal Notice Patents